Wichtig: In diese Berechnung fließen ausschließlich offizielle Wettkampfergebnisse für den Verein ein. Trainingsläufe, Intervalleinheiten, private Wettkämpfe oder Leistungstests werden nicht berücksichtigt.
Die hier dargestellten Zeiten basieren auf der Riegel-Formel zur Laufzeitenberechnung:
T2 = T1 * (D2/D1)^1.06
Die Formel wurde von Pete Riegel entwickelt und ist wissenschaftlich anerkannt. Sie berücksichtigt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit mit zunehmender Distanz abnimmt (Ermüdungsfaktor 1.06). Diese Berechnung ermöglicht Vergleiche zwischen verschiedenen Laufdistanzen und gibt Aufschluss über das theoretische Potential eines Läufers.
Für realistische Zeiten auf längeren Distanzen (besonders Marathon) sind folgende Faktoren entscheidend:
Tipp: Nutzen Sie diese Berechnungen als grobe Orientierung für Ihr Potential, aber planen Sie Ihre Wettkampfziele immer basierend auf Ihrem aktuellen Trainingsstand und Ihrer Wettkampferfahrung.