Jahr | Anzahl | Beste Zeit | Beste Zeit (AK) | Durchschnitt | Durchschnitt (AK) | Langsamste | Langsamste (AK) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | 2 | 03:47:30 | 03:11:50 | 03:52:26 | 03:16:00 | 03:57:23 | 03:20:10 |
2023 | 1 | 03:58:21 | 03:22:17 | 03:58:21 | 03:22:17 | 03:58:21 | 03:22:17 |
2022 | 1 | 03:58:31 | 03:23:44 | 03:58:31 | 03:23:44 | 03:58:31 | 03:23:44 |
2019 | 2 | 03:46:59 | 03:17:42 | 04:12:52 | 03:40:16 | 04:38:46 | 04:02:49 |
2018 | 1 | 03:43:57 | 03:16:21 | 03:43:57 | 03:16:21 | 03:43:57 | 03:16:21 |
2017 | 1 | 04:26:44 | 03:55:26 | 04:26:44 | 03:55:26 | 04:26:44 | 03:55:26 |
2016 | 1 | 03:50:47 | 03:25:04 | 03:50:47 | 03:25:04 | 03:50:47 | 03:25:04 |
2015 | 1 | 03:54:42 | 03:29:57 | 03:54:42 | 03:29:57 | 03:54:42 | 03:29:57 |
2014 | 2 | 04:18:46 | 03:53:04 | 04:20:01 | 03:54:12 | 04:21:17 | 03:55:20 |
Datum | Event | Zeit | Zeit (AK) | Alter |
---|---|---|---|---|
27.10.2024 | MAINOVA FRANKFURT MARATHON 2024 | 03:47:30 | 03:11:50 | 49 |
07.07.2024 | Triathlon Challenge Roth 2024 - Marathon | 03:57:23 | 03:20:10 | 49 |
29.10.2023 | Mainova Frankfurt Marathon 2023 | 03:58:21 | 03:22:17 | 48 |
30.10.2022 | 39. Mainova Frankfurt Marathon | 03:58:31 | 03:23:44 | 47 |
27.10.2019 | 38. Mainova Frankfurt Marathon | 03:46:59 | 03:17:42 | 44 |
14.04.2019 | 6-Stundenlauf Mörfelden | 04:38:46 | 04:02:49 | 44 |
28.10.2018 | 36. Mainova Frankfurt Marathon | 03:43:57 | 03:16:21 | 43 |
29.10.2017 | 36. Mainova Frankfurt Marathon | 04:26:44 | 03:55:26 | 42 |
17.04.2016 | 14. Weiltalweg-Landschaftsmarathon | 03:50:47 | 03:25:04 | 41 |
25.10.2015 | 34. Frankfurt Marathon | 03:54:42 | 03:29:57 | 40 |
26.10.2014 | 33. Frankfurt Marathon | 04:21:17 | 03:55:20 | 39 |
04.07.2014 | 17. Nachtmarathon Marburg | 04:18:46 | 03:53:04 | 39 |
Die alterskorrigierten Zeiten basieren auf den Faktoren der World Masters Athletics (WMA) und ermöglichen einen fairen Vergleich von Laufleistungen über verschiedene Altersklassen hinweg.
Die WMA-Faktoren wurden auf Basis von Weltrekorden und Bestleistungen in den jeweiligen Altersklassen entwickelt. Sie berücksichtigen die natürliche Leistungsabnahme mit zunehmendem Alter und ermöglichen so einen "altersneutralisierten" Vergleich von Laufzeiten.
Die alterskorrigierten Zeiten zeigen:
Hinweis: Die alterskorrigierten Zeiten sind ein hilfreiches Werkzeug zur Leistungseinschätzung, sollten aber immer im Kontext des individuellen Trainingszustands, der Wettkampferfahrung und der persönlichen Entwicklung betrachtet werden.