Jahr | Anzahl | Beste Zeit | Beste Zeit (AK) | Durchschnitt | Durchschnitt (AK) | Langsamste | Langsamste (AK) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | 1 | 56:16 | 51:34 | 56:16 | 51:34 | 56:16 | 51:34 |
2008 | 3 | 53:05 | 49:39 | 53:41 | 50:12 | 53:59 | 50:29 |
2007 | 2 | 54:45 | 51:33 | 54:45 | 51:33 | 54:45 | 51:33 |
2006 | 1 | 01:00:53 | 57:44 | 01:00:53 | 57:44 | 01:00:53 | 57:44 |
Datum | Event | Zeit | Zeit (AK) | Alter |
---|---|---|---|---|
18.09.2011 | 35. Internationaler Hugenottenlauf | 56:16 | 51:34 | 42 |
12.10.2008 | Lauf Offenbach 2008-10-12 | 53:05 | 49:39 | 39 |
29.06.2008 | Lauf Altheim 29.06.2008 | 53:59 | 50:29 | 39 |
29.06.2008 | Lauf Berkersheim 29.06.2008 | 53:59 | 50:29 | 39 |
14.10.2007 | Lauf Kleinostheim 14.10.2007 | 54:45 | 51:33 | 38 |
14.10.2007 | Lauf Offenbach 14.10.2007 | 54:45 | 51:33 | 38 |
30.07.2006 | Lauf Obertshausen 2006-07-30 | 01:00:53 | 57:44 | 37 |
Die alterskorrigierten Zeiten basieren auf den Faktoren der World Masters Athletics (WMA) und ermöglichen einen fairen Vergleich von Laufleistungen über verschiedene Altersklassen hinweg.
Die WMA-Faktoren wurden auf Basis von Weltrekorden und Bestleistungen in den jeweiligen Altersklassen entwickelt. Sie berücksichtigen die natürliche Leistungsabnahme mit zunehmendem Alter und ermöglichen so einen "altersneutralisierten" Vergleich von Laufzeiten.
Die alterskorrigierten Zeiten zeigen:
Hinweis: Die alterskorrigierten Zeiten sind ein hilfreiches Werkzeug zur Leistungseinschätzung, sollten aber immer im Kontext des individuellen Trainingszustands, der Wettkampferfahrung und der persönlichen Entwicklung betrachtet werden.